Aktuell kann es in Arztpraxen beim Einlesen von Gesundheitskarten der Generation 2.1 zu Problemen mit den Kartenterminals kommen.
Wenn sich Ihr Kartenterminal beim Einlesen einer Gesundheitskarte automatisch „aufhängt“ oder von selbst neu startet und folgende Fehlermeldungen dabei angezeigt werden „C2C Authentisierung“ oder „Keine freigeschaltete SMC-B“, dann können diese Probleme z. Zt. auch nicht vom Softwarehersteller CGM behoben werden.
Aktuell befasst sich die gematikmit der Untersuchung der verschiedenen Fehlerbilder: Anscheinend ist eine elektrostatische Aufladung der elektronischen Gesundheitskarte eGK 2.1 Ursache des Problems. Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie im Fachportal der gematik. Eine mögliche Abhilfe ist die Installation der Praxis SMC-B Karte auf einem „Neben“-Kartenlesegerät: Dabei wird die Karte dem „Haupt“-Lesegerät entnommen und in einem weniger frequentierten ORGA eingesetzt.
Wir schätzen den Zeitaufwand für die Umsetzung der SMS-B Karte (per Fernwartung) auf ca. 30-40 Minuten. Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
https://kunat-it.de/wp-content/uploads/2021/01/kunatit.jpg00Andreas Rico Schweterhttps://kunat-it.de/wp-content/uploads/2021/01/kunatit.jpgAndreas Rico Schweter2022-01-30 18:29:252022-01-30 20:47:57Wichtige Info für unsere Kunden:
Der neue IT-Sicherheitsstandard für kleine bis mittlere Praxen, Kanzleien oder Firmen
Im Jahr 2018 sorgten über 2 Millionen Cyberangriffe auf Unternehmen für einen Schaden von mehr als 45 Mrd. Dollar. Die finanziellen Folgen der Ransomeware seien um 60 % gestiegen, Cryptohacking habe sich mehr als verdreifacht. 95 Prozent der Vorfälle, die auch eine Datenschutzverletzung darstellen, seien jedoch vermeidbar (Quelle).
Der beste Schutz vor Cyber-Gefahren ist eine ITK-Systemumgebung, in der Sicherheitsmaßnahmen konsequent umgesetzt sind. Mittlere bis kleine Kanzleien bzw. Unternehmen (KMU) müssen sich dabei auf die Expertise ihrer Systemhäuser verlassen: Dabei ist das jeweilige Vorgehen der Systembetreuer, bei der Schaffung einer sicheren ITK-Infrastruktur, sehr individuell, nicht standardisiert und damit bislang kaum überprüfbar – wurde die ITK-Infrastruktur nicht gerade nach BSI-Grundschutz bzw. ISO-270001 zertifiziert.
Doch eine Umsetzung des BSI-Grundschutzes bzw. eine ISO-Zertifizierung ist mit erheblichem Aufwand verbunden und für KMU kaum umsetzbar.
Das neue Zertifikat „Securepoint Unified Security Cert+“ bietet genau hier eine Lösung, das den bestehenden IT-Schutzgrad signifikant erhöht und auch für kleine Netze leistbar ist. Darin werden notwendige Systemumgebungen klar definiert und erforderliche Sicherheitsmaßnahmen, die überschaubar bleiben, eingefordert. Bei der Zertifizierung werden u.a. die Bereiche Netzwerksicherheit, Notfall und Dokumentation bewertet: ein Bewertungssystem, dass nach Bronze, Silber bzw. Gold differenziert, gibt Aufschluss über die Umsetzung des Cert+ und damit über den erreichten Schutzgrad.
Für den Kunden bringt dies Transparenz: Die Prozesse, Anforderungen und Richtlinien von Cert+ sind vollständig auditierbar. Damit erhält der Auftraggeber einen Nachweis über den erreichten IT-Schutzlevel durch nachprüfbare Standards.
Als „Mehrwert“ der Cert+ – Zertifizierung werden dabei eine Reihe von technisch-organisatorischen Maßnahmen (TOM) umgesetzt, die das EU-DSGVO für die Sicherheit der Verarbeitung von personenbezogenen fordert.
Die Kunat IT GmbH ist zertifizierter Cert+ Partner und kann seinen Kunden nun eine neue Dienstleistung mit nachhaltigem Mehrwert anbieten: Sicherheits-Audit bzw. Zertifizierung nach Cert+.
Sie haben bereits ein IT-Systemhaus als Partner, das Ihre Unternehmung betreut und möchten wissen, wie Ihre ITK-Infrastruktur aufgestellt ist? Wir überprüfen auch fremde IT-Umgebungen nach Cert+ und bieten Ihnen eine unabhängige Sicherheitsbewertung mit Folgenabschätzung und Maßnahmenempfehlung.
https://kunat-it.de/wp-content/uploads/2021/01/kunatit.jpg00Andreas Rico Schweterhttps://kunat-it.de/wp-content/uploads/2021/01/kunatit.jpgAndreas Rico Schweter2021-02-11 07:11:462022-01-30 18:31:11Kunat IT GmbH ist jetzt zertifizierter Cert+ Partner
Diese Internetseite verwendet Cookies und Google Analytics für die Analyse und Statistik. Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für personalisierte Marketing-Mitteilungen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren.Von diesen werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind.Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen.Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert.Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren.Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.