Datenschutz • GO • Monitoring • GO • Unified Security Cert+ • GO • E-Mail-Archivierung • GO • Backup • GO • Mobile Security • GO • AntiVirus Pro • GO • NextGen UTM Firewall • GO • Unified Security • GO • Datenschutz • GO • Monitoring • GO • Unified Security Cert+ • GO • E-Mail-Archivierung • GO • Backup • GO • Mobile Security • GO • AntiVirus Pro • GO • NextGen UTM Firewall • GO • Unified Security
Daten-Sicherheit ist relativ
Ständig neue Sicherheitsbedrohungen machen ein gewissen Sicherheitsmaß in der IT-Infrastruktur erforderlich: Personenbezogene Daten müssen im Sinne der EU-DSGVO verarbeitet und gespeichert werden. Informationen innerhalb und auch außerhalb der Praxis oder der Kanzlei werden regelmäßig digital ausgetauscht. Der Einsatz einer Antiviren-Software und die Einrichtung einer NextGen-Firewall sind für die Sicherheit Ihrer IT-Landschaft ein unerlässlicher Schritt, doch reichen diese Maßnahmen heute nicht mehr allein aus, Ihre Unternehmung effektiv zu schützen! Das Thema IT-Sicherheit ist heute viel komplexer geworden: Es beginnt damit zu akzeptieren, dass es nur Annäherungen an perfekte Sicherheit gibt und 100 % nicht zu erreichen sind.
Durch den Einsatz professioneller Antivirus-Software und der Einrichtung einer Firewall, die den Namen auch wirklich verdient, haben Sie schon einmal wichtige Grundlagen für ein sicheres Netz geschaffen. Mit unserem IT-Sicherheitsaudit nach Cert+, mit dem wir alle sicherheitsrelevanten Bereiche Ihrer Praxis, Kanzlei oder Ihres Unternehmens erfassen und Schwachstellen sichtbar machen, geben wir Ihnen einen Wegweiser an die Hand, was Sie kurz-, mittel- oder auch langfristig investieren müssen, um auf dem heutigen Stand der Technik und der gesetzlichen Sicherheitsvorgaben zu kommen. Wir sorgen dafür, dass sich Risiken minimieren und Ihre Investitionen und die Daten Ihrer Patienten, Mandanten oder Kunden optimal geschützt sind!
Securepoint Unified Security
Die Basis unserer Sicherheitslösungen sind die Produkte des Lüneburger Unternehmens Securepoint: Wenn es um IT-Sicherheit geht, dann vertrauen wir ihren garantiert Backdoor-freien Lösungen!
Die einzelnen Komponenten wie NextGen UTM-Firewall, Mobile Security, Antivirus Pro und E-Mail-Archivierung bilden einen umfassenden Schutz, der sich wie die Schichten einer Zwiebel um die Kunden-IT legt. Durch die abgestimmte Kombination aller Produkte und Schichten erreichen wir für unsere Kunden ein überragendes Schutzniveau.
NextGen UTM-Firewall
ist mehr als nur ein Router mit Firewall-Funktion ist 100% Datenschutz-konform ist wirklich das, was sie verspricht: Sicher!
Eine Firewall ist die “Brandschutzmauer” zwischen den Rechnern Ihres IT-Netzwerkes und potenziellen Angriffen aus dem Internet: Sie befindet zwischen Ihrem aktiven Datenschutz und dem Totalverlust Ihrer Daten!
Damit eine Firewall effektiv als Schutz vor potenziellen Angriffen aus dem Internet funktioniert, verfügen Securepoint NextGen UTM-Firewalls über mehrere Sicherheits- und Filtermechanismen. Diese sind auf verschiedenen Ebenen aktiv und funktionieren wie die Sicherheitsvorkehrungen eines Autos: Während Gurte, Nackenstützen, Airbags und Knautschzone jeweils verschiedene Schutzfunktionen für verschiedene Bedrohungen übernehmen, wirken alle Bestandteile gemeinsam auf Ihre größtmögliche Sicherheit hin.
Deshalb verkaufen wir Securepoint UTM-Firewalls
No Backdoor Garantie
Die Securepoint GmbH garantiert die vollumfängliche Übereinstimmung mit Ziffer 2.4 der „Ergänzenden Vertragsbedingungen über den Kauf von IT-Produkten” (EVB-IT Kauf AGB – Version 2.0 vom 17.03.2016):
Securepoint liefert die IT-Produkte frei von Schaden stiftender Software (Viren, Würmer, Trojanische Pferde), z. B. in mitgelieferten Treibern oder der Firmware.
Securepoint verpflichtet sich dazu, dass in den gelieferten Produkten keine verdeckten Zugangskennungen und Zugangsmechanismen enthalten sind, die Dritten einen vom Kunden nicht kontrollierten Zugriff ermöglichen oder
sicherheitsrelevante Funktionalitäten deaktivieren.
Eine vorsätzliche Schwächung von Verschlüsselungsverfahren (z. B. durch künstlich verkürzte Schlüssel, inkorrekt implementierte Verschlüsselungsalgorithmen, geschwächte Zufallsgeneratoren, verdeckte Masterkeys oder im Datenstrom verdeckt übertragene Informationen, die eine Entschlüsselung erleichtern) wird in den Produkten von Securepoint nicht angewendet.
Securepoint NextGen UTM-Firewall Features
- Alerting-Center übersetzt Log-Informationen in einfach verständliche Meldungen und informiert aktiv per E-Mail
- Optimal für Managed-Service-Anbieter
- Überwachung mit SNMP: Volle Integration in MSP-Umgebungen dank umfassender Schnittstellen
- Integriertes Einmalpasswortsystem für VPN, Benutzerinterface und Administration (Mehrfaktor-Authentifizierung – OTP)
- Inkl. Mail-Connector zur Abholung von E-Mails beim Provider
- Einfach zu bedienende, App-orientierte Adminoberfläche
- Mit nur ca. 70 MB ein sehr kompaktes Firewall-Image
- Regelmäßige Penetrationtests
- Eingebettet in das Securepoint Unified Security-Konzept
- EU DS-GVO ready: Garantiert ohne Backdoors
- Vollständiger Support von IPv6
- Automatische Optimierung der Bandbreite
- Echtzeitschutz durch Cyber Defence Cloud
- Threat Intelligent Feed
- Sofortige und einfache Absicherung verschlüsselter Verbindungen (TLS)
- Zeitschloss für verdächtige E-Mails
- Sichere Voreinstellungen
- Zentrale Verwaltung aller Firewalls bei Kunden oder über Standorte hinweg (inkl. Cloud)
AntiVirus Pro
AntiVirus-Schutz made in Germany
Wir machen beim Computer-Virenschutz keine Kompromisse und haben uns ganz bewusst für Securepoint AntiVirus Pro entschieden: Performance und Erkennungsrate passen! Für beides ist die preisgekrönte Scan Engine verantwortlich, die integriert ist. Die IKARUS T3.scan.engine gehört dabei zu den besten weltweit.
E-Mails werden zusätzlich überprüft und somit eine weitere Schutzebene eingezogen. Dabei überwacht Securepoint Antivirus Pro nicht nur den Datenstrom auf Viren und Malware, sondern es findet auch eine umfassende Filterung unerwünschter E-Mails statt. Systemvoraussetzungen für E-Mail- und Spamschutz: Microsoft Outlook, Outlook Express oder Windows Mail.
Antivirus für Praxen, Kanzleien und Unternehmen
- Zentrales Cloud Management
- Sehr performant und ressourcenschonend
- Preisgekrönte IKARUS T3.scan.engine integriert
- Zeitnahe Updates
- E-Mail-Überwachung inkl. Anti-Spam
- Geplante Scans / umfassende Scan Profile
- Quarantänefunktion
- Schutz der Einstellungen durch Passwort
- Überwachung von Microsoft SharePoint
- Kostengünstig und inkl. aller Produktupdates
Zentrales Cloud-Management
Securepoint stellt jedem Kunden ein umfassendes zentrales Management Portal für den Betrieb von Securepoint Antivirus Pro im Unternehmen zur Verfügung. Das Portal zeigt alle installierten Clientsysteme inkl. deren Lizenz-, Update- und Infektionsstatus an. Dabei ist es unerheblich, an welchem Standort einzelne Geräte sich befinden, da die Kommunikation abgesichert über das Internet läuft.
Fachhändler sehen zusätzlich alle Informationen kundenübergreifend mit einem einzigen Login.
Für das Management fallen keine zusätzlichen Lizenzkosten an. Es entsteht kein Aufwand für Installation, Update und Wartung.
Unified Security Cert+
Messbare IT-Sicherheit: Unified Security Cert+
Das neue Datenschutzgesetz EU-DSGVO setzt voraus, dass Ihre IT-Infrastruktur dem neuesten Stand der Technik entspricht. Bislang war es recht aufwendig, diesen Stand zu definieren, bezog man sich auf den IT-Grundschutz vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Mit dem neuen IT-Sicherheitsstandard Unified Security Cert+ für kleine bis mittlere Praxen, Kanzleien und Unternehmen (KMU) gibt es eine neue Messlatte zur Definition von IT-Sicherheit und Aktualität Ihres IT-Systems!
Mithilfe eines auditierbaren Maßnahmenkatalogs lässt sich nun der Sicherheitsstand Ihrer IT-Landschaft bewerten. Haben Sie dann ein ausreichendes Schutzniveau erreicht, so erhalten Sie das Zertifikat in Bronze, Silber oder Gold.
Intelligentes Remote Monitoring & Management
Reagieren war gestern – heute schauen wir voraus!
Jedes Jahr entstehen durch den Ausfall von Servern, Netzwerkkomponenten oder PC-Arbeitsplätzen Aufwand und finanzielle Schäden. Der plötzliche unerwartete Ausfall z.B. eines Servers oder einer Netzwerkkomponente kann zum Stillstand der gesamten Praxis, Kanzlei oder eines Unternehmens führen.
Als IT-Systemhaus haben wir viele Jahre lang zumeist reaktiv gearbeitet: Trotz guter Hardware und vollumfänglicher IT-Sicherheit kann jedes System einmal ausfallen. Wenn das passiert, steht Ihre Praxis, Kanzlei bzw. Unternehmung, und wir als Systempartner sind voll im Einsatz: Doch auf diesen Stress verzichten wir gern!
Die Kunat IT hat jetzt die hat nun begonnen, ihre Kunden proaktiv vorausschauend zu betreuen: Predictive Maintenance – die vorausschauende Instandhaltung – erkennt schon die allermeisten Störungen und Systemausfälle, bevor sie auftreten.
Die Kosten durch den Produktionsausfall übersteigen meist ein Vielfaches der Kosten der Fehlerbehebung oder einer intelligenten Monitoring-Lösung.
Proaktive Kristallkugel
Mit unserer Monitoring-Lösung analysieren und managen wir die gesamte IT-Infrastruktur Ihres Netzwerkes in Echtzeit, rund um die Uhr. Ausgewählte Sensoren vergleichen ständig Ihre Messwerte mit den vorgegebenen Datenbereichen und schlagen im Notfall sofort Alarm. So macht unsere proaktive Kristallkugel auf kritische Prozesse aufmerksam, die große Schäden anrichten und Ihre Praxis, Kanzlei oder Ihr Unternehmen für Stunden oder auch Tage ausfallen lassen könnten. Eine umfassende Datenanalyse und der effektive Einsatz ausgewählter Sensoren ist die Basis unseres erfolgreichen IT-Monitorings:
Sobald kritische Werte auftreten sind wir sofort alarmiert und können bereits agieren, bevor Sie als Praxisinhaber oder Mitarbeiter überhaupt davon etwas mitbekommen: Dann reparieren wir per Fernzugriff oder melden uns bei Ihnen, wenn Hardware zeitnah ausgetauscht werden sollte.
Revisionssichere E-Mail-Archivierung
E-Mail-Archivierung zwingend vorgeschrieben
Die langfristige Archivierung von E-Mails ist in Deutschland eine zwingende Notwendigkeit für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und also auch für Praxen und Kanzleien: die E-Mail-Archivierung muss gesetzeskonform nach GoBD erfolgen Mail-Server sind inzwischen Organisations- und Archivierungssysteme für uns geworden. Die dauerhafte E-Mail-Nutzung führt dazu, dass, auch bei einer strukturierten Ablage, ein Informationschaos entsteht. Mail-Server stoßen an ihre Grenzen und verlieren somit an Performance. Auch die Lizenz- und Speicher-Kosten steigen.
Revisionssichere E-Mail-Archivierung nach GoBD
Als Fachhandelspartner der Securepoint GmbH bieten wir unseren Kunden das Unified Mail Archive (UMA), das alle Anforderungen abdeckt: Entlastung von Mail-Servern, einfaches Dokumentenmanagement von E-Mails und die gesetzeskonforme Archivierung. Mit dem Unified Mail Archive kommen Unternehmen sowohl der Aufbewahrungs-, als auch der Löschpflicht nach und bringen gesetzliche Vorgaben zur E-Mail-Archivierung mit der europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU DS-GVO) in Einklang.
Lesen Sie dazu den Securepoint UMA-Leitfaden Deutschland.
Securepoint Unifed Mail Archiv
■ EU DS-GVO ready: Garantiert ohne Backdoors
■ Entlastet Mail-Server und vereinfacht Datensicherung
■ Erfüllung der Compliance-Anforderungen nach GoBD (ersetzt GDPdU und GoBS), HGB, AO, Basel II und BSI TR 03125
■ Leistungsstarke Suchmaschine für E-Mails und Dokumente
■ Sortierung, Kategorisierung und Indexierung von E-Mails und Dokumenten
■ Automatisches Anlegen von E-Mail-Archivierungspostfächern im laufenden Betrieb
■ Microsoft Outlook Integration per Plugin
■ Zugriff aus jedem E-Mail-Client per IMAP
■ Einfache E-Mail-Wiederherstellung durch Anwender
■ Vier-Augen-Prinzip einstellbar unter Berücksichtigung der geltenden Datenschutzbestimmungen
■ Automatische Archivierung kompletter E-Mail-Datenströme
■ Automatische regelbasierte Aufbewahrung von E-Mails nach gesetzlichen Archivierungszeiträumen
■ Umfassende Indizierung aller Elemente (inkl. OCR)
■ Import/Massenimport direkt aus Mail-Server
■ Import von Microsoft Exchange® sowie Microsoft Outlook (PST-Dateien und Outlook Konten)
■ Benutzerverwaltung über Active Diretory, LDAP oder mittels lokaler Datenbank
■ Integriertes Monitoring und Reporting